
Re(a)laxen in virtuellen Welten

Description
Gemäß der Zielsetzung innovative Lösungen zur Verbesserung der Befindlichkeitsregulation und Stressbewältigung zu entwickeln, hat geroRESERACH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern ein Pilot-Projekt gestartet, das den Einsatz von Neurofeedback mit moderner VR-Technologie kombiniert. Beim Neurofeedback wird über Messelektroden, die an der Kopfhaut angebracht werden, die Gehirnaktivität abgeleitet. Diese wird über eine Computersoftware aufbereitet und in Echtzeit – klassischerweise über ein Video auf einem Monitor – an die Person rückgemeldet. Das Feedbacksignal ist an ein Belohnungsprinzip gekoppelt. Die Anwendung von Neurofeedback in „virtueller Realität“ hat die Besonderheit, dass man mithilfe des VR-Headsets in eine eigens dafür entwickelte Entspannungswelt eintaucht, während die reale Umgebung vollständig ausgeblendet wird. Binnen weniger Sekunden hat man das reale Gefühl in der virtuellen Welt präsent zu sein. Die Neurofeedback-Rückmeldung erfolgt dabei über subtile Veränderungen in dem virtuellen Umfeld. Diese reichen von Farbnuancen, die sich ändern, über Geschwindigkeit und Bewegung von Objekten im Vorder- und Hintergrund bis hin zu Veränderungen der Lichtverhältnisse in der Umgebung.
Date & heure
12 octobre 2022 @ 16:00 - 18:00
Coûts
Langue
Luxembourgeois
Public cible
Événement clos
Bénévole
Partenaire
Statut de l'événement
En préparation